Neue Norm für FTS/AGV - EN ISO 3691-4

Die neue Norm EN ISO 3691-4:2020 ersetzt mit Ihrem Erscheinen die bisher gültige EN 1525:1997 für fahrerlose Flurförderzeuge, auch als fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder englisch als Automated Guided Vehicles (AGVs) bezeichnet.

Sie gliedert sich in die Normenreihe EN 3691 (Sicherheit von Flurförderzeugen) ein, die in den Teilen 1 bis 6 verschiedene Arten von Flurförderzeugen betrachtet – fahrerlose Flurförderzeuge, wie sie in modernen Produktions- und Logistikanlagen oft zum Einsatz kommen, werden eben im Teil 4 der Normenreihe behandelt.

Dass zwischen der Vorgängernorm EN 1525 und der aktuellen EN ISO 3691-4 grundlegende technische Überarbeitungen stattgefunden haben, erkennt man alleine am Umfang – war der Inhalt der EN 1525 mit 10 Seiten noch recht überschaubar, wartet die neue EN 3691-4 hingegen gleich mit 100 Seiten an Inhalten und Anforderungen auf. 

Dementsprechend ist es auch nicht möglich, in diesem Beitrag im Detail auf alle Ergänzungen und Änderungen einzugehen, einige wichtige Änderungen sollen hier aber kurz behandelt werden.

Betrachtet man zunächst den Anwendungsbereich, so stimmt dieser weitestgehend mit der EN 1525 überein: Die Norm ist nicht anwendbar für Flurförderzeuge, die durch Schienen o.Ä. geführt werden oder ferngesteuert sind und enthält keine Anforderungen für den Betrieb in öffentlichen Bereichen oder auf öffentlichen Straßen. Fahrerlose Flurförderzeuge etwa in Restaurants oder Krankenhäusern werden also in dieser Norm nicht berücksichtigt. Fahrerlose Flurförderzeuge mit z.B. zusätzlichen Handbetriebsarten, um das FTS manuell zu bedienen, fallen allerdings in den Anwendungsbereich.

Eine Neuerung betrifft die Anforderungen an sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen:
So sind in der EN ISO 3691-4 nun die erforderlichen Performance Level nach EN ISO 13849-1 angegeben, in der EN 1525 entsprachen die Angaben noch der veralteten EN 954. Somit ist das Umlegen der Kategorie auf einen Performance Level nicht mehr notwendig. Auch die Tabelle mit den erforderlichen Performance Leveln für unterschiedliche Sicherheitsfunktionen ist durch Ergänzungen und Konkretisierungen signifikant gewachsen und beinhaltet nun auch z.B. Warnsysteme und die Standsicherheit.

Apropos Standsicherheit: Waren laut EN 1525 Standsicherheitsversuche erst ab 1,80m erforderlich, so ist nun schon ab 500mm Hubhöhe die Standsicherheit gemäß der Normenreihe EN 22915 zu bewerten.

Für das elektrische System wird neben der EN 60204-1 nun explizit auf die EN 1175 verwiesen, die sich mit den speziellen Anforderungen an elektrischen und elektronischen Systeme von Flurförderzeugen, wie Energiespeicher und Lenksysteme, auseinandersetzt.

Ebenfalls neu ist die Tabelle im Anhang A der EN ISO 3691-4, die die unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Sicherheitsabständen rund um das Flurförderzeug in unterschiedlichen Bereichen (Betriebsbereich, eingeschränkter Bereich, etc.) definiert.

Anhang D liefert außerdem eine Hilfestellung bei der Gestaltung von Lastübergabestationen

Zu guter Letzt befindet sich in Anhang E der EN ISO 3691-4 eine, mittlerweile auch aus vielen anderen Typ-C-Normen bekannte, Verifizierungsliste – diese definiert welche Sicherheitsaspekte der Norm durch welches Verfahren verifiziert werden müssen, also beispielsweise durch Sichtprüfung, Berechnung oder Versuche.

Autor

Ing. Bernhard Buchinger, CMSE®

Consulting Services