Network Conference for all industries 2022
Das Thema OT-Security wird mit der Überarbeitung der Maschinenrichtlinie auch in naher Zukunft für die Maschinensicherheit, nicht nur Kür sondern auch gesetzlich relevant. Informieren Sie sich jetzt bei unserer kostenlosen Veranstaltungsreihe.
Brexit – Verlängerung auf 1. Januar 2023


Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat am 24. August 2021 eine Verlängerung der Frist zur Umstellung von der CE-Kennzeichnung auf die UKCA-Kennzeichnung angekündigt.
Risikobeurteilung – Ursprung der Sicherheit


Eine Risikobeurteilung zur Gefährdungs- / Risikoermittlung an Ihren Produkten macht nicht nur im Hinblick auf die kosteneffiziente Umsetzung eines Projekts Sinn, sondern ist vor allem gesetzliche europäische Vorgabe…
Effiziente Risikominderung


Durch Maßnahmen, welche den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen sollten, bieten sich jedoch weit mehr Vorteile als es den Anschein einer gesetzlichen Rahmenbedingung vermuten lässt.
EN 619 Normenentwurf veröffentlicht


Der Entwurf von Norm EN 619 „Stetigförderer und Systeme – Sicherheits- und EMV-Anforderungen an mechanische Fördereinrichtungen für Stückgut“ befindet sich aktuell in der Ausarbeitung…
Entwurf einer neuen Maschinensicherheits- verordnung


Die bis dato gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG soll überarbeitet werden. Digitalisierung, Cyber-Security und klarere Definitionen in Kombination mit einer direkt EU-rechtswirksamen Verordnung sind die Hauptziele…
Neue Norm für FTS/AGV – EN ISO 3691-4


Die neue Norm EN ISO 3691-4:2020 ersetzt mit Ihrem Erscheinen die bisher gültige EN 1525:1997 für fahrerlose Flurförderzeuge, auch als fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder englisch als Automated Guided Vehicles (AGVs) bezeichnet…
Produktsicherheit geht jeden etwas an


Man stelle sich vor, es werden unwissentlich Produkte von Herstellern angeschafft, die sich den notwendigen gesetzlichen Sicherheitsmaßnahmen entledigen und diese erst gar nicht implementieren. Und Ja das ist leider traurige Realität. Hier erfahren Sie warum Produktsicherheit so wichtig ist…
Maschinensicherheit beginnt mit einer Idee


Jahrzehntelange Erfahrung zeigt, dass Sicherheit bereits mit der Idee des Baus einer Maschine unbedingt gekoppelt werden sollte…
Vorteile der Prävention im Maschinenbereich


Maschinen und Arbeitsmittel werden in vielen Betrieben und Firmen in Österreich eingesetzt. Viele Unternehmen sind nicht nur mit komplexen Fragestellungen in Bezug auf Maschinen konfrontiert, sondern auch damit, ob diese Maschinen und Arbeitsmittel die für sie relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen erfüllen…