UPDATE: Maschinenverordnung mit Juni/Juli 2023 erwartet!

Am Donnerstag den 18. April 2023 stimmte das europäische Parlament positiv über die kommende, neue Maschinenverordnung, ab.
Die Publizierung in den offiziellen Amtssprachen der EU-Mitgliedsländer wird mit Juni/Juli 2023 erwartet.
Quo Vadis – Änderungen an Maschinen sorgfältig und verantwortungsvoll durchführen

Änderungen an Maschinen werden oftmals ungeachtet möglicher Auswirkungen auf die Maschinensicherheit durchgeführt. Damit wird aber die Sorgfaltspflicht oftmals verletzt, die bei Verletzung ebendieser selbst ohne Vorsatz weitreichende rechtliche Konsequenzen hat. Doch wie erbringt man den Sorgfaltsnachweis als Verantwortlicher des Maschinenparks?
+++ BREAKING NEWS +++ Veröffentlichung neue Maschinenverordnung

Die „neue Maschinenverordnung“ wird vor April/Mai 2023 nicht veröffentlicht werden!
Was das für Sie heißt und welche Auswirkungen das haben wird lesen Sie hier.
Sichere Steuerungstechnik in der Bahnwelt

Die Digitalisierung hilft, die Kapazitäten auf der Schiene zu erhöhen! Dazu sind sichere Steuerungen und intelligente Feldsysteme nötig. Doch welche Normen regeln den sicheren Einbau in ein bestehendes Bahnsystem? Einen Überblick zu den wichtigsten europäischen Bahnnormen lesen sie hier.
UPDATE: Die neue Maschinenverordnung kommt in Kürze!

Mit 15.12.2022 tagte der EU-TRILOG (Kommission, Rat, Parlament) zum letzten Mal im Jahr 2022…
Nun kann es sich lediglich nur noch um wenige Tage / Woche handeln, bis die neue Verordnung in Ihrer Finalversion vorgestellt wird und Maschinenhersteller bzw. Wirtschaftsakteure sich nach dem Fristzeitraum (Übergangsfrist) an die Neuausgabe dieses Rechtsaktes verbindlich halten müssen.
UPDATE: Brexit – Anerkennung CE um 2 Jahre verlängert!

Die UKCA-Kennzeichnungspflicht für Maschinen wird um weitere 2 Jahre verschoben, sprich in diesem Zeitraum ist die
CE-Kennzeichnung weiterhin akzeptiert, gültig und löst somit bis aktuell 31.12.2024 die Konformitätsvermutung für Produkte aus.
Harmonisierte Normen als Wegbegleiter durch den Regeldschungel der Maschinenrichtlinie

Jeder Techniker, der sich mit Maschinensicherheit befasst, kennt die Tücken und Wirren der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Wie sie sich dank harmonisierter Normen der Rechtssicherheit stark annähern lesen sie hier.
EN ISO 13857 und EN ISO 13854 – zwei Wege technische Schutzeinrichtungen anzuwenden

Die EN ISO 13857 und EN ISO 13854 gelten in der Anwendung als zwei praktikable Möglichkeiten, technische komplex abzusichernde Applikationen einfach abzusichern. Wie Sie mittels Anwendung beider Normen auch noch Kosten sparen, lesen Sie hier.
Not-Halt – Performancelevel und Ausführung

Not-Halt Sicherheitsfunktionen sind grundsätzlich als zusätzlicher Schutz der Mitarbeiter gedacht. Die goldene Regel dabei: So einfach und unkompliziert wie möglich! Die wichtigsten Punkte im Not-Halt-Konzept ….
UPDATE: Vorschlag Maschinenverordnung adaptiert

Die Mitgliedstaaten haben sich am 24.06.2022 auf ein Mandat für Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament über den Vorschlag für eine Verordnung über Maschinen geeinigt.
Mit Erscheinen der offiziellen Pressemitteilung des Council of EU an jenem Tag, wurde ebenso die neueste bzw. geänderte Ausgabe des Vorschlags zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung veröffentlicht.